Coaching

(Termine nach Vereinbarung) 

Die Überlegungen, die dazu veranlassen könnten einen Coach aufzusuchen, erscheinen dem einen oder anderen z. T. banal. Aber auch gleichzeitig so komplex, dass die Frage aufkommt: „Wie sollte ein Fremder hier hilfreich sein?“ 

Dieser Fremde könnte Sie aber zu der Frage veranlassen: 

-          …fühle ich mich im Privaten, im Beruflichen an der richtigen Stelle,

-          …will ich etwas hinter mir lassen,

-          …suche ich Klarheit über das Ziel, was ich vor Augen habe,

-          …stehe ich vor einer neuen Situation,

-          …möchte ich Grenzen setzen,

-          …sehne ich mich nach eigener Wertschätzung,

-          …sehe ich meine Stärken, nutze ich sie,

-          …genieße ich mein Leben,

-          …empfinde ich Freude, Begeisterung und Erfüllung…? 

Fragen dieser Art stellen Freunde und Bekannte meist nicht. Verständlich, denn es ist u. U. schwierig mit den Antworten umzugehen und damit zu leben. Und wenn doch, beantworten wir sie immer ehrlich? Scham, Minderwertigkeitsgefühle, Egoismus und eine zu starke Belastung dem Zuhörer gegenüber wollen wir z. B. vermeiden. 

Der Fremde wird im Coaching zum Partner auf einer professionellen Ebene. In dieser Beziehung konzentriert sich Ihr Coach auf Sie und hilft Ihnen sich auf Ihre Anliegen und Ihre Ziele zu konzentrieren und diese zu erreichen.  

Das Coaching ist eine individuelle und genau auf Ihre Person zentrierte Form der Beratung und Betreuung. Als Ausgangsbasis und Voraussetzung für jede Veränderung gilt es eigene Denkweisen und Handlungen zu verstehen und die darin versteckten Potentiale sichtbar zu machen.  

Durch die Förderung von Selbstreflexion und –wahrnehmung, Bewusstsein und Verantwortung wird es möglich, die Selbstregulationsfähigkeit zu verbessern. Der Coach begleitet Sie auf dem Weg zur Selbsthilfe. 

Ob Krisen- oder Konfliktsituationen, Stress, oder der Wunsch nach Neuem – beim Coaching arbeitet der Coachie an seiner privaten, familiären und/oder an seiner beruflichen Kompetenz. 

Daraus leitet sich auch die Vielfältigkeit der Zielgruppen: Privatpersonen, Mitarbeiter, Unternehmer, Teams mit ganz unterschiedlichem Hintergrund, Sportler, Schauspieler… ab. 

Auch das konkrete Anliegen und das Arrangement sind vielfältig und veränderbar. Das kann der Wunsch nach Führungsqualitäten, Konflikt- und Kritikfähigkeit, Karriereplanung oder Verlassen der Karriereleiter, Stärke und Schwäche im Umgang mit Krankheit und Tod, Verhaltensänderung in der Partnerschaft sein. Auch der selbstbewusste Umgang mit Glück und Erfolg kann Motiv für die Suche nach einem Coach sein. 

Bei meiner Arbeit als Coach lege ich Wert darauf, die von mir beeinflussbaren Bedingungen Ihren Wünschen entsprechend zu gestalten.  

Länge der Sitzung:                       60 bis 90 Minuten; bei Bedarf auch länger, dann   
                                                mit Pause

Häufigkeit:                                  ein bis zweimal/Woche, 14tägig, monatlich, nach
                                                Bedarf

Örtlichkeit:                                  Praxisraum, im geschützten Außenbereich, auf                                                  einer menschenleeren Koppel

Form:                                         Einzel,- Partner-, Familien-, Team- und                                                  Gruppensitzung